Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

jetzt bin ich

  • 1 jetzt bin ich an der Tour

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt bin ich an der Tour

  • 2 jetzt bin ich dran

    нареч.

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt bin ich dran

  • 3 jetzt bin ich wieder ein Mensch

    нареч.
    разг. теперь я отдохнул, теперь я снова чувствую себя человеком

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt bin ich wieder ein Mensch

  • 4 jetzt bin ich genügend aufgeklärt!

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt bin ich genügend aufgeklärt!

  • 5 jetzt

    тепе́рь, сейча́с, в да́нное вре́мя, в настоя́щее вре́мя

    wo ist er jetzt? — где он сейча́с [в да́нное вре́мя]?

    ich muss jetzt géhen — сейча́с я до́лжен идти́ [уходи́ть]

    jetzt studíert er an der Universität — в настоя́щее вре́мя он у́чится в университе́те

    jetzt ist es genúg! — тепе́рь дово́льно [хва́тит]!

    bist du jetzt zufríeden? — тепе́рь ты дово́лен?

    jetzt, da er hier ist, bin ich rúhig — тепе́рь, когда́ он здесь, я споко́ен

    jetzt ist es zu spät — сейча́с уже́ сли́шком по́здно

    was jetzt? — что тепе́рь?

    jetzt óder nie! — сейча́с и́ли никогда́!

    bis jetzt hábe ich noch kéine Náchricht bekómmen — до сих пор я ещё не получи́л никако́го изве́стия

    jetzt ében — то́лько что, вот-во́т

    jetzt ében hat dich jémand ángerufen — тебе́ кто́-то то́лько что звони́л

    von jetzt an — отны́не, с э́того моме́нта

    von jetzt an wérde ich klüger sein — отны́не я бу́ду умне́е

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > jetzt

  • 6 ich fresse einen Besen

    ugs.
    (ich fresse einen Besen / ich will einen Besen [einen beschissenen Besen / einen Besen samt Putzfrau] fressen)
    (ich bin fest überzeugt, dass...)
    я не я буду, если...; провались я на этом месте, если...

    Und ich will einen Besen fressen, wenn ich heute abend nicht alles vom Schulzen rauskriege. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen. II)

    Wenn die junge Dame, sagt der hemdsärmelige Emil, und mietet da, dann fress ich einen Besen. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Horber war empört, er hatte die Büchse jetzt auf, aber erst musste er diesem widerlichen Scholten Bescheid stoßen: "Wenn der nicht zurückkommt, fresse ich einen Besen - mitsamt der Putzfrau!" (M. Gregor. Die Brücke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ich fresse einen Besen

  • 7 fertig:

    fix und fertig
    а) совсем готовый. Ich stehe schon lange fix und fertig da, und du bist immer noch nicht angezogen,
    б) совсем выдохшийся, обессиленный. Ich habe mich so abgerackert, daß ich jetzt fix und fertig bin. fertig sein
    а) выдохнуться, устать. Er ist ganz fertig, er kann heute nichts mehr tun.
    Nach dem Kohlenstapeln war ich vollkommen fertig und haute mich gleich hin.
    Nach dem Unglück war der Arme mit den Nerven völlig fertig,
    б) быть неплатёжеспособным, быть на мели. Meinen letzten Pfennig habe ich heute beim Fleischer gelassen. Jetzt bin ich vollkommen fertig. Hoffentlich gibt's morgen schon Lohn.
    Mein ganzes Geld habe ich verloren. Jetzt bin ich fertig, kann mir nicht mal was zu essen kaufen,
    в) быть пьяным ["готовым"], опьянеть. Der ist schon fertig. Gieß ihm keinen Schnaps mehr ein, sonst müssen wir ihn nach Hause tragen,
    г) удивляться
    не верить. An seine Exmatrikulation hätte ich nie geglaubt, da bin ich fertig, mit jmdm./etw. fertig werden
    a) покончить, разделаться с кем/чем-л., одолеть. In unserer Auseinandersetzung werde ich mit ihm leicht fertig.
    Sieh zu, wie du mit deinem Studium fertig wirst, ich kann dich nicht unterstützen.
    б) фам. иметь оргазм, "кончить", mit [über] etw. nicht, fertig werden не смочь что-л. преодолеть, забыть. Mit dem Tod meiner Frau werde ich nicht fertig, ohne jmdn. nicht fertig werden können не смочь обойтись без кого-л. mit jmdm. fertig sein не желать иметь с кем-л. ничего общего. Weil du so gemein zu mir warst, bin ich mit dir jetzt fertig, ich will von dir nichts mehr wissen.
    Wir sind fertig miteinander, mit erw. fertig sein: ich habe das Buch fertig я прочитал книгу
    ich bin mit der Flasche [habe die Flasche] fertig я выпил всю бутылку, und fertig! и никаких (возражений)! Du bleibst daheim, und fertig!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fertig:

  • 8 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 9 Mensch1

    m:
    1. jetzt bin ich wieder (ein) Mensch я чувствую себя снова человеком (хорошо). 2. ich bin (ja) gar kein Mensch mehr я устал, измотан
    я больше не человек. Nach zwei Stunden Geräteturnen bin ich gar kein Mensch mehr.
    3. ich bin nur noch ein halber Mensch я уже не человек
    я устал, измотан. Als ich diese elende Schufterei hinter mir hatte, war ich nur noch ein halber Mensch.
    4. etw. für den inneren Menschen tun шутл. заботиться о бренном теле (о питании)
    etw. für den äußeren Menschen tun шутл. заботиться о внешнем облике. Herr Meier ist wirklich ein sympathischer Mann, er tut alles nicht nur für den äußeren, sondern auch für den inneren Menschen.
    5. ich bin auch nur ein Mensch я всего лишь человек (со всеми слабостями). Himmel und Menschen большое количество людей, много народа. Auf dem Platz vor dem Rathaus versammelten sich Himmel und Menschen. sich wie der erste Mensch benehmen шутл.
    а) вести себя как первобытный человек. Du benimmst dich wie der erste Mensch, du hast keinen Anstand,
    б) вести себя беспомощно. So weltunerfahren, unwissend, unmodern bist du! Du benimmst dich wie der erste Mensch!
    8. eine Seele von Mensch [von einem Menschen] добродушный, добросердечный человек, душа-человек. Meine Mutter ist eine Seele von Mensch [von einem Menschen]. Alle Nachbarn kommen mit ihren Sorgen zu ihr, und für jeden hat sie ein gutes Wort.
    9. Mensch!
    а) утраченная роль обращения: послушай!, ну!, давай!, ты! Kopf hoch, Mensch!
    Laß ihn jetzt schlafen, Mensch!
    Mensch, steh nicht rum, pack mit an!
    б) возглас удивления, восхищения, иску га, недовольства: ну!, слушай!, ты!, э!, учти!, да ты что! Mensch, das hätte ich nicht gedacht!
    Mensch, das ist prima!
    Mensch, hast du mich erschreckt!
    Mensch, hast du Tomaten auf den Augen?!
    10. Mensch Meier! см. Meier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mensch1

  • 10 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 11 Entschuldigung / Извинение

    Выражение извинения в немецком языке сильно ритуализировано и очень употребительно.
    Общепринятые и наиболее распространённые, эмоционально и стилистически нейтральные просьбы извинить. Употребляются без ограничений.

    Ich bitte um Entschuldigung. — Прошу прощения.

    Entschuldigung! — Извини(те), (пожалуйста)! / Прости(те), (пожалуйста)!

    Употребляется большей частью хорошо образованными людьми старшего возраста.

    Ich bitte um Verzeihung. / Verzeihung! — Приношу свои извинения!

    Просьба простить, как правило, за серьёзный проступок, ошибку. Употребляется без ограничений.

    Verzeih/verzeihen Sie mir bitte! — Прости(те) меня, пожалуйста!

    Извинение за небольшой проступок. Звучит несколько шутливо. Употребляется только в неофициальном общении.

    Pardon!Пардон! разг. / Виноват! разг.

    Говорящий признаёт свою вину и демонстрирует активное желание исправить допущенную ошибку. Может быть ответом на упрёк. Употребляется большей частью в неофициальном общении, когда социальный статус слушающего не ниже статуса говорящего.

    Wie kann ich das nur (wieder) gutmachen? — Как же мне поправить дело/загладить свою вину?

    Может быть начальной репликой, привлекающей внимание собеседника; выражает не только извинение, но и некоторое самоуничижение. Употребляется редко и только в неофициальном общении.

    Gott, was habe ich da angerichtet! umg. — Боже мой, что (же) я натворил! разг.

    Усиленное извинение, как правило, за несущественный проступок. Употребляется в неофициальном общении.

    (Ich) bitte tausendmal/vielmals um Verzeihung! — Тысяча извинений!

    Эмоциональное извинение. Может быть начальной репликой, за которой следует попытка оправдаться. Употребляется также как ответ на упрёк. Допустимо в неофициальном общении преимущественно женщинами, когда социальный статус говорящего не выше статуса слушающего.

    Seien Sie/sei mir nicht böse! umg. — Не серди(те)сь/не обижайтесь на меня! / Не держи(те) на меня зла! разг.

    Лишённая эмоциональности официальная формула извинения. Особенно употребительна в письменной речи (среди деловых партнёров и т. п.).

    Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen. — (Я) должен извиниться перед вами.

    Ich möchte um Entschuldigung/um Verzeihung bitten. — Позвольте принести вам свои извинения. / Приношу вам свои извинения.

    Также официальная формула извинения, но в отличие от предыдущих реплик чаще употребляется в устной, чем в письменной речи.

    Verzeihen Sie mein Versehen/meinen Fehler. — Простите моё упущение/мою ошибку. / Прошу простить меня за допущенную ошибку/оплошность.

    —Sie haben sich verspätet. —Ich bitte um Entschuldigung. Wir hatten Stau. — —Вы опоздали. —Извините, пожалуйста. Мы попали в автомобильную пробку.

    —Verzeihen Sie bitte meine Ungeduld! Können wir jetzt über das Projekt sprechen? —Selbstverständlich, gern. — —Простите моё нетерпение, пожалуйста. Не могли бы мы сейчас обсудить проект? —Разумеется, с удовольствием.

    —Kommst du mit ins Kino? —Sei mir bitte nicht böse, ich habe schon eine Verabredung. — —Пойдёшь со мной/с нами в кино? —Не сердись на меня, пожалуйста, но я уже договорился с другим человеком.

    —Sie haben eine falsche Auskunft erhalten. Verzeihen Sie bitte mein Versehen! —Das macht doch nichts. — —Вам была дана неверная информация. Простите мою оплошность! — Ничего (страшного).

    —Entschuldigen Sie bitte die Verzögerung. Die Übersetzung hat doch mehr Mühe gemacht, als wir dachten. —Das ist nicht so schlimm. Der Abgabetermin ist noch nicht vorbei. — —Извините меня, пожалуйста, за задержку. Это перевод потребовал больше времени и сил, чем мы думали. — Это не так страшно. Срок сдачи ещё не истёк.

    —Moment mal! Jetzt bin ich an der Reihe! —Entschuldigung, ich wollte mich nicht vordrängen. — —Минуточку! Сейчас моя очередь.—Извините, я не хотел пройти без очереди.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Entschuldigung / Извинение

  • 12 Reihe

    f =, -n
    1) ряд; серия
    eine lange Reiheдлинный ряд, вереница
    am Ende der Reihe stehenзамыкать ряд ( список), быть последним в ряду ( в списке)
    in der vierten Reiheв четвёртом ряду (напр., в театре)
    in vier Reihen — в четыре ряда
    in der ersten Reihe — в первом ряду; в первую очередь
    in Reihe angetretenвоен. в колонну по одному, становись! ( команда)
    in Reih und Glied — в строю, в сомкнутом строю; плечом к плечу
    sich in eine Reihe mit j-m stellenвстать с кем-л. в один ряд (б. ч. перен.); поравняться с кем-л. (в чём-л.)
    in einer Reihe mit j-m stehenстоять в одном ряду с кем-л. (б. ч. перен.); быть равным кому-л.
    die Reihe kommt an dich, die Reihe ist an dir — настала твоя очередь, очередь за тобой
    die Reihe herumgehenпойти по кругу (напр., о круговой чаше)
    jetzt bin ich an der Reihe, jetzt komme ich an die Reihe — теперь( настала) моя очередь, я следующий
    aus der Reihe tanzenразг. нарушить общий порядок, идти своим собственным путём
    das kommt schon wieder in die Reihe — разг. это образуется; всё будет опять в порядке
    etw. wieder in die Reihe bringenуладить что-л.
    der Reihe nach — по очереди, поочерёдно
    um die Reihe — поочерёдно, вперемежку
    4) мат. ряд
    ••
    bunte Reihe machenусаживать мужчин и дам за столом вперемежку
    man muß immer hübsch in der Reihe bleibenпосл. всякому овощу свой черёд
    ich bin wieder in der Reih'ю.-нем. я опять в порядке ( здоров)

    БНРС > Reihe

  • 13 Reihe

    Reihe f =, -n ряд; се́рия
    eine lückenlose Reihe непреры́вный [сплошно́й] ряд
    eine Reihe Häuser [Bäume] ряд домо́в [дере́вьев]
    eine Reihe von Zimmern анфила́да ко́мнат
    eine Reihe von Jahren ряд [не́сколько] лет
    eine lange Reihe дли́нный ряд, верени́ца
    eine (lange) Reihe von Einwandern мно́жество возраже́ний
    am Anfang der Reihe stehen перен. открыва́ть спи́сок, быть пе́рвым в ряду́
    am Ende der Reihe stehen замыка́ть ряд [спи́сок], быть после́дним в ряду́ [в спи́ске]
    in der vierten Reihe в четвё́ртом ряду́ (напр., в теа́тре)
    Reihe f =, -n ряд; шере́нга; коло́нна
    die Reihen öffnen разомкну́ть ряды́
    die Reihen schließen сомкну́ть ряды́
    aus den Reihen der Arbeiterklasse из рядо́в [из среды́] рабо́чего кла́сса
    in Reihen ряда́ми
    in vier Reihen в четы́ре ря́да
    in Reihen zu vieren по четы́ре в ряд
    in der ersten Reihe в пе́рвом ряду́; в пе́рвую о́чередь
    in Reihe angetreten воен. в коло́нну по одному́, станови́сь! (кома́нда), in Reih und Glied в стро́ю, в со́мкнутом стро́ю; плечо́м к плечу́
    sich in eine Reihe mit j-m stellen встать с кем-л. в оди́н ряд (б.ч. перен.), поравня́ться с кем-л. (в чем-л.)
    in einer Reihe mit j-m stehen стоя́ть в одно́м ряду́ с кем-л. (б.ч. перен.), быть ра́вным кому́-л.
    Reihe f =, -n о́чередь, поря́док, очерё́дность
    die Reihe kommt an dich, die Reihe ist an dir наста́ла твоя́ о́чередь, о́чередь за тобо́й
    die Reihe herumgehen пойти́ по кру́гу (напр., о кругово́й ча́ше), an der Reihe sein быть на о́череди
    jetzt bin ich an der Reihe, jetzt komme ich an die Reihe тепе́рь (наста́ла) моя́ о́чередь, я сле́дующий
    das kommt aus der Reihe разг. в э́том непоря́док, э́то не в поря́дке
    aus der Reihe tanzen разг. наруша́ть о́бщий поря́док, идти́ свои́м со́бственным путё́м
    außer der Reihe вне о́череди
    das kommt schon wieder in die Reihe разг. э́то образу́ется; всё бу́дет опя́ть в поря́дке
    etw. wieder in die Reihe bringen ула́дить что-л.
    der Reihe nach по о́череди, поочерё́дно
    um die Reihe поочерё́дно, впереме́жку
    Reihe f =, -n мат. ряд
    fallende Reihe убыва́ющая прогре́ссия
    steigende Reihe возраста́ющая прогре́ссия
    bunte Reihe machen уса́живать мужчи́н и дам за столо́м впереме́жку
    man muß immer hübsch in der Reihe bleiben посл. вся́кому о́вощу свой черё́д
    ich bin wieder in der Reih ю.-нем. я опя́ть в поря́дке [здоро́в]

    Allgemeines Lexikon > Reihe

  • 14 dritisein

    1. быть возможным, быть в пределах осуществимого. "Er wird sie heiraten." — "Das ist drin."
    "Gehen wir nach der Theateraufführung ins Cafe?" — "Das ist nicht drin. Halb zwölf muß ich zu Hause sein."
    Willst du im Pullover ins Theater? Das ist nicht drin!
    Der hat sie doch verlassen. Ist denn so was drin!
    2.: ganz drin in etw. sein быть поглощённым чём-л.
    хорошо знать что-л. Am liebsten würde ich diese Arbeit erst einmal zu Ende führen, denn jetzt bin ich ganz drin.
    Die russische Literatur habe ich gründlich studiert. Ich bin ganz drin.
    3.: das ist nicht drin
    а) об этом не было договорённости, это не входило в условия. Wenn Sie das Manuskript zwei Monate vor dem Ablieferungstermin haben wollen, so muß ich leider sagen, das ist nicht drin.
    "Außerdem werden Sie gebeten, den übrigen Mitarbeitern jeden Tag eine Stunde Französisch zu geben." — "Tut mir leid, das ist nicht drin."
    Daß Sie schon in dieser Woche den Anzug gereinigt bekommen wollen, das ist nicht drin,
    б) не получится, не выйдет. Ich soll anschließend noch zu Ihnen herüberkommen? Ich glaube, das ist nicht mehr drin.
    Könntest du mir vor dem Urlaub tausend Mark borgen?" — "Das ist nicht drin."
    4.: da ist noch alles drin ещё есть возможности [шансы]. Entschieden wurde auf der Sitzung noch gar nichts, es ist noch alles drin.
    Kopf hoch! Es ist noch alles drin. Du hast Chancen zu gewinnen.
    Das Spiel ist noch nicht verloren. Bei 10:8 ist noch alles drin.
    5.: bei mir ist nichts drin у меня нет денег, у меня ничего нет. "Pump mir 10 Mark!" — "Bei mir ist nichts drin!"
    "Gehst du heute aus?" — "Nein, bei mir ist nichts drin'"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dritisein

  • 15 Film

    m: einen Film machen [drehen] фам. валять дурака, ломаться, выкобениваться, корчить из себя кого-л. Dreh keinen Film, benimm dich anständig.
    Mach doch nicht solch einen Film, an Zahnschmerzen wirst du doch nicht sterben. das war ein Film! ну и дела!, умора!, кина (прост, форма сущ. кино) не надо! Der Krach zwischen den beiden — das war ein Film, muß ich dir sagen! der Film ist (ab)gelaufen всё позади, всё кончено, "поезд уже ушёл". Für mich ist der Film gelaufen, alle Prüfungen habe ich hinter mir. der Film rollt ab события разворачиваются. immer wieder derselbe Film постоянно одно и то же. Frühmorgens in den Nachrichten, mittags in der Zeitung und nun noch im Büro immer wieder derselbe Film, bei jmdm. ist der Film gerissen
    а) у кого-л. что-л. выскочило из памяти. Der Vortrag wurde unterbrochen. Da war auch bei mir der Film gerissen. Ich war nicht mehr fähig, weiter zu reden,
    б) кто-л. сорвался, не выдержал. Bei dir ist wohl der Film gerissen? Wer hat dich dazu veranlaßt, daß du jetzt einer anderen Meinung bist? diesen Film nicht bei mir огран. употр. мне это не подходит, я в этом не участвую. "Gehst du heute mit mir aus?" — "Diesen Film nicht bei mir, du Casanova!"
    "Schwänzen wir morgen die Schule!" — "Diesen Film nicht bei mir, da mache ich nicht mit." zum Film wollen хотеть стать киноактёром [киноактрисой]. "Was willst du nach der Schule machen?" — "Ich will zum Film." beim Film sein быть работником кино. Das Theater habe ich verlassen, jetzt bin ich beim Film.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Film

  • 16 очередь

    ж
    по очереди — der Reihe nach, nacheinander
    очередь за вами — die Reihe ist an Ihnen; Sie sind dran (разг.)
    теперь моя очередь — jetzt komme ich an die Reihe; jetzt bin ich dran (разг.)
    2) ( вереница) Schlange f, Reihe f
    стоять в очередиanstehen (непр.) vi (h, s), Schlange stehen (непр.) vi (h, s)
    4)
    ••
    я, в свою очередь — ich, meinerseits
    мы, в свою очередь — wir, unsererseits

    БНРС > очередь

  • 17 очередь

    очередь ж 1. Reihe f c быть на очереди an der Reihe ( an der Tagesordnung] sein по очереди der Reihe nach, nacheinander очередь за вами die Reihe ist an Ihnen; Sie sind dran (разг.) теперь моя очередь jetzt komme ich an die Reihe; jetzt bin ich dran (разг.) первая очередь строительства der erste Bauabschnitt 2. (вереница) Schlange f c, Reihe f стоять в очереди anstehen* vi (h, s), Schlange stehen* vi (h, s) 3. (список лиц) Warteliste f c записать на очередь in die Warteliste eintragen* vt 4.: пулемётная очередь Feuerstoß m 1a* а в свою очередь seinerseits я, в свою очередь ich, meinerseits мы, в свою очередь wir, unsererseits

    БНРС > очередь

  • 18 Beschwichtigung / Попытки успокоить/унять

    Попытка успокоить, а также призыв сохранять тишину, обращённый к группе людей, может сопровождаться следующим жестом: правая рука вытянута вперёд от плеча, ладонь обращена вперёд.
    Призыв сохранять спокойствие, особенно внешнее. Обращён к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ruhig Blut! — Не нервничай(те)! / Не горячи(те)сь! / Спокойно!

    Довольно грубое требование сохранять тишину в классе, на собрании и т. п. Требование обычно обращено к группе людей.

    Ruhe! / Still! — Тихо! / Тишина! / Спокойно!

    Призывы обдумать предстоящие действия, не спешить с принятием решения. Реплики могут быть обращены и к ребёнку.

    Sachte, sachte! umg. / Immer sachte! umg./ Nur keine Eile! / Immer langsam! — Потихоньку! разг. / Не спеши(те)!/Не торопи(те)сь! / Потише! разг. / Тише едешь — дальше будешь. разг.

    Побуждение закончить/сменить неприятную тему разговора. Может рассматриваться и как попытка успокоить.

    Schwamm drüber! umg.Замнём (для ясности)! разг. / Не будем об этом!

    Реплики произносятся в ситуациях, предполагающих наличие или возможное появление негативных факторов.
    Употребляется в неофициальном общении.
    Побуждающая к спокойствию вежливая реплика. Употребляется в официальном общении.

    Bitte bleiben Sie (ganz) ruhig! — Пожалуйста, не волнуйтесь! / Сохраняйте спокойствие!

    Реплика выражает не только желание успокоить, но и раздражение говорящего. Употребляется в ситуациях, когда налицо явные признаки взволнованности собеседника, по отношению к лицам, социальный статус которых не выше статуса говорящего.
    Побуждение не делать чего-л., что говорящий рассматривает как нечто нежелательное для себя, адресата или третьих лиц. Обращено к лицу с равным или более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Lass das hübsch bleiben! umg. / Das lass mal bitte schön bleiben! umg.Брось! разг. / Оставь (это)!

    Несколько смягчённая форма требования-призыва, употребляемая в общении с детьми. (См. также Forderung / Befehl / Требование / Приказ.)

    Sitze bitte ruhig! / Sitze hübsch ruhig! umg. / Sei fein still! umg. — Сиди тихо/смирно/спокойно!

    Sitze gefälligst still! — Ну-ка, сиди тихо! / Ну-ка, успокойся!

    —Was kann ich machen? Wie bekomme ich meine Sachen wieder? —Beruhigen Sie sich doch! Man sucht doch bereits nach dem Dieb. — —Что мне делать? Как мне вернуть свои вещи? —Да успокойтесь же! Ведь вора уже ищут.

    —Ich möchte ihm gern meine Meinung sagen. —Lass das hübsch bleiben! Du handelst dir nur Ärger ein. — —С каким удовольствием я бы высказал ему всё, что думаю. —Ах, оставь! Этим ты ничего не добьёшься, кроме неприятностей.

    —Moment mal! Jetzt bin ich an der Reihe! —Entschuldigung, ich wollte mich nicht vordrängen. — —Минуточку! Сейчас моя очередь. —Извините, я не хотел пройти без очереди.

    —Kann denn das Auto überhaupt noch repariert werden? —Ich denke, ja. Es ist nicht so schlimm, wie es aussieht. — —Можно ли вообще починить эту машину? —Думаю, что да. Всё не так страшно, как кажется.

    —Hoffentlich erreiche ich den Zug noch! Er fährt schon in 30 Minuten. —Das schaffen wir schon. Nur keine Eile!/Immer langsam!/Immer sachte! — —Надеюсь, я не опоздаю на поезд? Он отправляется уже через 30 минут. —Мы всё успеем. Спокойно!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Beschwichtigung / Попытки успокоить/унять

  • 19 Mensch

    Mensch I m -en, -en
    1. челове́к; челове́ческая ли́чность; pl лю́ди

    ein k nstsinniger Mensch — люби́тель иску́сства, понима́ющий иску́сство

    ein nfertiger Mensch — незре́лый челове́к

    M nschen g ten W llens — лю́ди до́брой во́ли

    ein Mensch von Formt — незауря́дная ли́чность

    j der Mensch — ка́ждый, вся́кий (челове́к); все

    da ist kein Mensch zu s hen — там не ви́дно ни души́

    ine M nge M nschen — мно́жество люде́й

    das weiß kein Mensch — э́того никто́ не зна́ет

    er ist auch nur ein Mensch разг. — он всего́-на́всего челове́к ( и ничто человеческое ему не чуждо)

    er ist kein Mensch mehr разг. — он стал на себя́ не похо́ж (напр. от перенесённых страданий)

    ich bin überh upt kein Mensch mehr разг. — я соверше́нно измо́тан

    jetzt bin ich w eder ein Mensch разг. — тепе́рь я сно́ва чу́вствую себя́ челове́ком; тепе́рь я отдохну́л

    er ist nur noch ein h lber Mensch разг. — от него́ оста́лась одна́ тень

    etw. für den [sinen] nneren M nschen tun* разг. шутл. — позабо́титься о своё́м желу́дке
    etw. für sinen [den] ä́ ußeren M nschen tun* разг. шутл. — позабо́титься о свое́й вне́шности

    nter M nschen kommn* (s) — быва́ть среди́ люде́й

    von Mensch zu Mensch — как челове́к с челове́ком

    im Verk hr von Mensch zu Mensch — в ли́чном обще́нии

    sich von Mensch zu Mensch verstä́ ndigen — доби́ться взаимопонима́ния путё́м ли́чного обще́ния

    j-n zu inem M nschen m chen — сде́лать из кого́-л. челове́ка

    2. фам. (выражает недоумение, удивление, недовольство):

    Mensch, was soll das? — послу́шай, что э́то (зна́чит)?, как ты сме́ешь?

    Mensch M ier! фам. шутл. — чёрт возьми́!, вот э́то да!, кого́ я ви́жу! ( выражение удивления)

    llen M nschen recht get n istine Kunst, die n emand kann посл. — на всех не угоди́шь

    man muß die M nschen n hmen*, wie sie sind посл. — челове́ка на́до принима́ть таки́м, како́в он есть

     
    Mensch II n -es, -er груб.
    дрянь; потаску́ха

    Большой немецко-русский словарь > Mensch

  • 20 Reihe

    f =, -n
    1) ряд; серия
    2) ряд, шеренга; строй; вереница
    3) очередь; порядок; очерёдность

    jetzt bin ich an der Reihe, jetzt komme ich an die Reihe — теперь моя очередь, я следующий

    der Reihe nach — по очереди; по порядку

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Reihe

См. также в других словарях:

  • Wer bin ich — Single par LaFee extrait de l’album Jetzt erst recht Face B Krank Sortie 16 novembre 2007 Enregistrement 2007 Durée 4:16 Genre …   Wikipédia en Français

  • Wer bin ich — Single infobox Name = Wer bin ich Artist = LaFee from Album = Jetzt erst recht B side = Krank Released = 16 November 2007 Format = CD single Recorded = 2007 Genre = Alternative rock Length = 2:40 Label = EMI Writer = Bob Arnz, Gerd Zimmermann… …   Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt erst recht — Studioalbum von LaFee Veröffentlichung 2007 Label EMI Format …   Deutsch Wikipedia

  • Bin oder Die Reise nach Peking — ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie entstand im Jahr 1944 und erschien erstmals im Zürcher Atlantis Verlag im Jahr 1945. Für die Neuausgabe im Suhrkamp Verlag 1952 wurde der Text leicht überarbeitet. Die Erzählung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jetzt erst recht — Album par LaFee Sortie 6 juillet 2007 Enregistrement 2007 Durée 47:10 Genre Rock Format …   Wikipédia en Français

  • Ich-Erleben — Ich ist die Bezeichnung für die eigene separate individuelle Identität einer menschlichen natürlichen Person, zurückweisend auf das Selbst des Aussagenden. Beispiel: „Ich denke, also bin ich“, von René Descartes: cogito ergo sum. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss, dass ich nichts weiss! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß! — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»